Gurktaler ist eine besondere Kräuterspirituose, die mit frischen Kräutern hergestellt wird. Gurktaler wird nach traditionellen und geheimen Verfahren verarbeitet.
Sowohl der Kräuteranbau, als auch die Produktion des Kräuter-Extraktes finden in Kärnten statt.
Dies unterstreicht die regionale Verbundenheit und die österreichische Herkunft dieses heimischen Markenprodukts.
Die Pflanzen werden im Frühjahr im Domstiftsgarten nach den Vorgaben des biologischen Landbaues angebaut und bewirtschaftet. Der erste Pflanzenschnitt erfolgt ca. Mitte Juni. Die Kräuter werden von Hand geschnitten, sortenrein und sauber in Kisten verpackt.
Die Kräuter werden umgehend in das Domstift transportiert. Dort werden sie gewogen und auf Sauberkeit, Sortenreinheit, Feuchtigkeit und Frische kontrolliert.
Anschließend werden die Kräuter für einige Tage in Alkohol eingelegt, um die wertvollen Bestandteile zu extrahieren.
Nach der Lagerungsphase werden die Kräuter und der Extrakt getrennt. Dieser Extrakt wird sortenrein in Edelstahlstanks gelagert. Für den Gurktaler Alpenkräuter werden die Kräuterextrakte in einem streng gehüteten Verhältnis vermischt.